Abcampen 2020
mit Bilderbibel und Hochprozentigem
In ihrem 40. Jubiläumsjahr blieben die Mitglieder des CampingFanClubs Untermain zu ihrem Abcampen vom 27. September bis zum 4. Oktober in der Nähe und beendeten auf dem Seecamping Freudenberg die Saison. Bei durchwachsenem Wetter trafen im Lauf des Wochenendes nach und nach 9 Wohnwagen und -mobile mit 17 Teilnehmern ein.
Nachdem sich am Freitag die ersten Ankömmlinge eingerichtet hatten, wurde gleich am Samstagvormittag noch vor dem großen Regen das Zelt aufgebaut.
Sonntagsabends wurde das Abcampen mit einem launigen Gedicht von Toni eingeläutet, gefolgt von einem gemeinsamen Besuch der Gaststätte Badesee.
Am Montag setzte man sich zur Kaffeetafel zusammen, zu der Neumitglied Brigitte passend noch kurz vorher eine Kuchen im Wohnwagen gebacken hatte. Es schloss sich ein Spaziergang nach Freudenberg an – der Campingplatz lag etwas außerhalb - , wo man dann „Beim Schorsch“, im Biergarten am Main den Tag ausklingen ließ.
Dienstag nochmal eine Kaffeetafel, mit einem neuen Kuchen von Brigitte. Abends spendierten Altmitglied Brigitte und Peter eine opulente Vespertafel, bei dem das Fassungsvermögen des blauen Zelts ausgereizt wurde.
Der Mittwoch stand im Zeichen der Firma Rauch. Zunächst wurde dem Firmenmuseum ein Besuch abgestattet, alte Möbel und und Werkzeuge sowie neue Möbelbauverfahren fachkundig erklärt von Herrn Sasse, dem Initator des Museums. Dieser bemerkenswerten Besichtigung schloss sich eine weitere im Rauch-Zoo an. Eine junge Tierpfegerin führte kenntnisreich über den sanften Hang oberhalb des Firmengeländes, wo Tiere wie Lamas, Trampeltiere, Alpakas, Pampashasen, Damhirsche, Strauße, Emus und eine Horde Berberaffen zu bestaunen sind.
Donnerstag-Nachmittag brachen dann einige Mitglieder per Fahrrad, die Mehrzahl elektrisch unterstützt, zu einer Tour nach Dorfprozelten auf, wo man sich mit dem per Auto nachgekommenen Rest der Truppe im Biergarten vom „Goldenen Stern“ traf, um anschließend im Gasthaus ein frühes Abendessen einzunehmen.
Der Freitagnachmittag führte die Teilnehmer nach Bürgstadt, zunächst zum Highlight, der Besichtigung der Martinskapelle unter Führung von Altbürgermeister Bernhard Stolz. Beim Eintreten in die Kapelle wird man vom ersten Eindruck erschlagen, der fast kompletten Ausmalung des Innenraums. Zunächst informierte Herr Stolz über die mehr als tausendjährige Geschichte der Kapelle seit dem 10. Jahrhundert, womit sie eine der ältesten Kirchen in Franken ist. Dann erläuterte er die künstlerische Ausgestaltung des Innenraums, die dominiert wird von der Darstellung der Bibel im Lauf des Kirchenjahres in einem Medaillenzyklus aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Der über einstündige sachverständige und informative Vortrag des Führers, ohne Skript und nur durch Fragen unterbrochen, war sehr beeindruckend.
Danach ging der Weg nicht weit zum Weingut Meisenzahl zu einem Besuch der Häckerwirtschaft und für Einige zu einer Brennereibesichtigung mit Schnapsverkostung. Gut versorgt mit diversen Weinen wurde der Weg zurück nach Freudenberg zum Campingplatz angetreten.
Somit war das Abcampen bei teilweise durchwachsenem Wetter beendet, dank des beheizten blauen Zeltes aber ganz angenehm verbracht, und die Teilnhmer traten im Lauf des Wochenendes den Heimweg an. Die nächste Veranstaltung des Campingclubs wird das Ancampen 2021 über den 1. Mai sein, und auch da gilt wieder: Gäste sind herzlich willkommen.